Aktuelles

Jeden Dienstag Weiterbau / Umbau an unserer Modulanlage 19.00-21.30 Uhr. Terminänderungen werden hier bekanntgegeben. 

 

Die Dienstags-Treffs im Monat November / Dezember

12.12.2023

19.12.2023

28.12.2023

 

da unsere Mitglieder entweder genesen, getestet oder vollständig geimpft sind, finden die Dienstagstreff`s wieder in gewohnter Weise, unter Einhaltung der z. Zt. gültigen Corona-Regeln statt.

 

Nächster Freitagstreff:

15.12.2023

 

 

   Wir treffen uns jeden 3. Freitag im Monat zu Gesprächen, machen Fahrbetrieb und Fahrtraining von 

19.30 Uhr bis Ende offen...

 

nächster öffentlicher Fahrtag in Beckum

Sonntag, der 10.12.2023

von 13.00 bis 18.00 Uhr

Jeder interessierte kann gerne an einem Dienstags oder Freitags-Treff teilnehmen. Die Adresse bitte über den KONTAKT erfragen. Vielen Dank.

 

Die IgMoBe auf der Railhobby in Bremen 2023                           

Paralel mit der Zusage für Dorsten 2023 kam die Anfrage, ob wir in Bremen zur Railhobby 2023 einspringen könnten, da ein anderer Verein abgesagt hat. Nach kurzer Diskussion waren wir uns einig, dass wir in Bremen einspringen würden. Nach den Modellbautagen Dorsten wurden einige Module einer Aufarbeitung unterzogen und das Zubehör neu zusammen gestellt. In den 4 Wochen zwischen den Modellbautagen Dorsten und der Railhobby Bremen wurde keine Anlage in unsere Unterkunft aufgebaut.

Donnerstags wurden der Lkw und der Anhänger beladen sodaß wir wie gewohnt Freitags morgens früh um 6 starten konnten. Um die größten Staus zu umfahren wurde eine Route über Bielefeld, Osnabrück via Diepholz und Bassum Richtung Bremen gewählt. Pünktlich um kurz nach 10 Uhr trafen wir an den Messehallen ein und durften auch sofort in die Ausstellungshalle einfahren. Schnell wurde alles abgeladen, unsere Transportkisten mit den Modulen entleert und dann gingen die Kisten wieder auf das Fahrzeug bzw. den Anhänger und wir machten Platz für den nächsten Aussteller bzw. Händler.

Was passiert, wenn etwas schnell gehen soll? Die Altstadt wollte ohne Genehmigung selbständig ihr Auflager verlassen und sich dem Modul, das über ihr eingelagert war, folgen. Als 50% der Gebäude über die Kante hinausragten, schlug Einstein oder anders ausgedrückt, die Schwerkraft zu und es ging abwärts mit der Altstadt. Mit Geschepper schlug das Modul auf den Fußboden und die Gebäude zersprangen in viele Teile.

Der Aufbau zog sich etwas hin, aber mit nur 4 Leuten geht das nicht so schnell. Gegen 14 Uhr standen alle Module und es wurde verkabelt. Da nicht alle mit dem Verkabeln zu tun hatten, machten sich 2 Leute an die Wiederherstellung der Altstadtgebäude und setzten nach einiger Zeit das fehlende Modul wieder an seinen Platz. Um 20 Uhr verließen die letzten von uns die Halle und bezogen Ihre Hotelzimmer.

Samstags ging es um 8 Uhr Richtung Messegelände, es wurden verschiedene Züge aufgegleist und der Betrieb auf der Anlage ging los. Um 10 Uhr öffneten sich die Eingänge für die Besucher / Kaufwilligen und es war trotz des schönen Wetters gleich zu Anfang eine große Menge an Besuchern da. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Manfred vom DC Carsysteme Bremen der gegen Mittag bei uns auftauchte und auf unseren drei Faller Carstrecken seine Fahrzeugumbauten zum Einsatz brachte . Auch er hatte eine Menge Fragen zu den Fahrzeugen zu beantworten. Wir werden auch nach Bremen mit ihm in Kontakt bleiben.

Am Sonntag war unsere Anlage von Anfang an gut besucht. Auffällig war, das am Sonntag die Anzahl der Kinder deutlich höher war als am Samstag. Um 17 Uhr begannen wir mit dem Abbau, um 19 Uhr war alles wieder verladen und gesichert und wir machten uns bei strömendem Regen auf den Rückweg nach Beckum. Montagmittag trafen wir uns an unserer Unterkunft und das Gespann wurde  entladen. Noch in Bremen kamen die ersten Vorschläge, welche Module wir in Beckum wieder aufstellen sollten und dementsprechend konnten wir dann am Montag beim entladen schon eine Vorauswahl treffen und die nötigen Module bereitstellen.

Das Resultat unserer Überlegungen gibt’s dann in dem nächsten Bericht. Viel Spaß beim Ansehen der Bilder.

 

Die Modellbautage im Dorstener CreativQuartier 2023                           

Anfang September kam die Zusage vom Veranstalter und so fuhren wir nach 2019 bereits zum 2. Mal nach Dorsten. Anfang Oktober wurde unsere Anlage im Haus Hagedorn demontiert und die für die Ausstellung in Dorsten benötigten Module eingepackt. Nach der Verladung am Freitag ging es am Samstag um kurz vor 5 Uhr mit 3 Fahrzeugen, einem Anhänger und 8 Leuten auf die Reise nach Dorsten. Da wir gut in der Zeit lagen, wurde am Zielort erst einmal gefrühstückt und um 7 Uhr bekamen wir in der Waschkaue der ehemaligen Fürst-Leopold-Zeche eine der Boxen zugeteilt begannen mit dem Aufbau.

Mit 8 Personen ließ sich der Aufbau gut bewerkstelligen. Team 1 baute die Module auf, Team 2 verschraubte die einzelnen Module in der richtigen Reihenfolge und Team 3 kümmerte sich um die Stromversorgung der einzelnen Module. Die von uns geplante Anlage sah eine Größe von  7,60m x 4,70m in Form eines U vor. Uns standen nach Fertigstellung rund 80m Gleis zur Verfügung, davon waren 39 Meter Fahrtstrecke auf der bis zu 5 Züge zeitgleich unterwegs waren. Alles andere waren wie immer Abstellgleise, Anschlüsse für Firmen und Ausweichgleise.

Nachdem alle Module verkabelt waren wurde Strom auf die Anlage gegeben und dann gab es unerwarteter weise einen Knall. Am großen Bahnhof ging nichts mehr. Keine Weiche ließ sich schalten, die Raucherzeuger im brennenden Finanzamt und einige Aktionsknöpfe waren ohne Funktion. Dieser Schaden konnte erst am Sonntagmorgen behoben werden

Insgesamt waren 3 Personen mit dem Fahrbetrieb und 1 Person war mit Rangierarbeiten beschäftigt. Die anderen schauten sich in der Halle bei den Kollegen um oder nahmen die Angebote der Verkäufer in Augenschein.

Der „Ansturm“ der Besucher am Samstagmorgen war zu Beginn ehr mäßig und uns blieb genügend Zeit um die Fragen der Besucher zu beantworten.  Gegen 14.30 Uhr ebbte der Besucherstrom schon ab. Eine Stunde später waren kaum noch Besucher in der Halle. Der Sonntag war das genaue Gegenteil. Gleich von Beginn an waren wir dicht umlagert. Die Halle war voll und selbst  nach 16.00 Uhr als wir schon mit dem Abbau begannen, befanden sich noch Besucher in den Hallen. Nach knapp 2 Stunden war alles wieder verpackt und verladen und wir machten uns um kurz nach 18Uhr auf den Heimweg.

Es war nach 20 Uhr als wie in Beckum eintrafen und die beladenen Fahrzeuge wurden in die Garagen gestellt. Die Entladung erfolg erst am Montagnachmittag. Das ganze Material wurde wieder in unsere Unterkunft geschafft und am Dienstag wurde Resümee gezogen. Es hat allen viel Spaß gemacht,  aber es war auch anstrengend, bis zu 5 Züge auf der Anlage 5 Stunden lang zu kontrollieren. Ein paar Module wurden wieder aufgebaut, damit Reparaturen und Verbesserungen vorgenommen werden können, den am 25.+26.11.2023 werden wir in Bremen ausstellen.

Noch ein Hinweis auf die Emsland Modellbaumesse in Lingen 2024. Leider sind wir 2024 nicht mit eingeplant.

Viel Spaß beim anschauen der neuen Bilder.

   Letzte Aktualisierung:

 

  08.12.2023

Aktuelles

Flag Counter

                                         

Geburtstage unserer Gemeinschaft

                                         

Modellbahnladen "Pommes-Paul" in Wadersloh
Uli`s Modellbahnshop, Stuttgart
Eisenbahnhotel "Dückinghaus" in Merzen bei Bramsche

                                         

                                         

Druckversion | Sitemap
© Interessengemeinschaft Modellbahn Beckum